Leseförderung praktisch
Im Sommersemester 2007 fand im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement (BA) am Department Information (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) das Teilmodul Leseförderung praktisch statt. Die Aufgabe für die Studierenden bestand darin, herausragende Aktionen der Leseförderung vor einem Fachpublikum (Lehrende, Eltern, Erzieher/innen) in jeweils ca. 60 Minuten zu präsentieren, um dieses zur Kooperation mit der Bibliothek anzuregen.
Diese Materialien sollen interessierte Kolleginnen und Kollegen dazu einladen, die Präsentationen in der eigenen Bibliothek zu wiederholen:
- Jessica Otte, Rebecca Ulland: Leselatte - Buchstart - Bookstart
- Manuel S. Dold, Wibke Fellermann, Anna-Lena Walter: Zuhören und Vorlesen - Hörclubs und Leseförderung bei Grundschulkindern
- Alina Brum, Rebekka Roth, Bianca Wolf: Lernort Bibliothek - Kinder werden WortStark
- Meral Culukar, Sarah Vogel: "Bist du auch lesekalisch?" - ein Projekt zur Sprach- und Leseförderung im Kleinkind- und Vorschulalter [Handout] [PowerPointPräsentation]
- Katharina Bonke, Katharina Waack: Das sba-Curriculum
- Rebecca Kolloczek, Esra Özer, Vanessa Röhl: Leseförderung und Mehrsprachigkeit
- Detlev Dannenberg: Reading Apprenticeship
- Christina Hert, Elena Schamber: Jungen lesen lassen
- Christiane Heigl, Dorothea Lemke, Sonja von Mach: Leseförderung in der Berufsausbildung
- Anneliese Bergen, Christine Faber, Tatjana Kraft: Ich will in der Bibliothek schreiben lernen (Alphabetisierung)
|