Lernziele
TN = Teilnehmerin, Teilnehmer
Informationsbedarf erkennen und beschreiben
- TN kann ein Interesse formulieren und somit ein Thema finden
- TN kann eigenen Informationsbedarf erkennen
- TN kann das Informationsbedarf oder ein Thema beschreiben
- TN kann Fragen zum gewählten Thema formulieren
- TN kann aus gefundenen Informationen weitere Fragen entwickeln
- TN kann innerhalb einer Themenkreisgruppe das eigene Thema positionieren und zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen
Informationen finden
Rechercheplan (Suchstrategie)
- TN kann aus den Fragen einen Rechercheplan entwickeln
- TN kann diesen Plan im Laufe der Recherche sinnvoll anpassen
allgemeine Nachschlagewerke
(Enzyklopädien, Bibliographien, Verbundkataloge)
- TN kann in allgemeinen Nachschlagewerken Informationen finden
- TN kann in allgemeinen Nachschlagewerken Literaturangaben identifizieren
fachliche Nachschlagewerke (Fachlexika, Fachbibliographien, Handbücher)
- TN kann in fachlichen Nachschlagewerken Informationen finden
- TN kann in fachlichen Nachschlagewerken Literaturangaben identifizieren
versteckte Bibliographien (Literaturangaben in Quellen)
- TN kann versteckte Bibliographien nutzen
formale Suche in der Bibliothek
- TN kann mit einer Literaturangabe in einem Bibliothekskatalog den Nachweis (Signatur) von selbstständig erschienenen Medien finden
- TN kann mit einer Literaturangabe unselbstständig erschienene Medien (Zeitschriftenaufsatz) finden
- TN kann mit einer Signatur ein Medium in der Bibliothek finden
thematische Suche in der Bibliothek
- TN kann mit der Aufstellungssystematik in der Bibliothek Medien zu einem Thema finden
- TN kann mit Stichworten in einem Bibliothekskatalog Medien zu einem Thema finden
- TN kann mit Schlagworten in einem Bibliothekskatalog Medien zu einem Thema finden
Internet
- TN kann mit Suchmaschinen Informationen finden
- TN kann mit Internet-Verzeichnissen Informationen finden
- TN kann mit Portalen Informationen finden
- TN kann mit fachlichen Datenbanken Informationen finden
- TN kann mit elektronischen Zeitschriften Informationen finden
Protokoll
- TN kann von Recherchen Protokolle anlegen.
- TN kann ein Musterrechercheprotokoll im Laufe der Recherche sinnvoll anpassen
Experte / Expertin
- TN kann eine Expertin oder einen Experten zum Thema finden und befragen.
Informationen, Informationsmittel und Arbeitsprozess bewerten
- TN kann die Relevanz (Brauchbarkeit, Aktualität, Seriosität) der gefundenen Informationen bewerten
- TN kann die Bedeutung der gefundenen Information einschätzen (kritisches Denken)
- TN zieht Primärquellen Sekundärquellen vor
- TN kann die Relevanz (Brauchbarkeit, Aktualität, Seriosität) der benutzten Informationsmittel bewerten
- TN kann den eigenen Arbeitsprozess beurteilen und anpassen
- TN kann eigene und fremde Ergebnisse beurteilen, Feedback geben
Informationen bearbeiten
wissenschaftliches Arbeiten, Erstellen eines eigenen Dokuments
- TN kann gefundene Informationen transportieren (Kopie, Download)
- TN kann gefundene Informationen in eigene Dokumente einfügen
- TN kennt mehrere Lesetechniken
- TN kann korrekt zitieren
- TN kann gefundene Informationen und eigene Gedanken in eine logische Reihenfolge bringen (Gliederung)
- TN kennt verschiedene Schreibtechniken (auch: Kreatives Schreiben)
- TN kann korrekte Fußnoten anlegen
- TN kann korrekte Literaturlisten anlegen
- TN kann Literaturverwaltungsprogramme einsetzen
- TN kann korrekte Abstracts verfassen
- TN kann geeignete Schlagwörter vergeben
Präsentation
- TN kann eigene Ergebnisse in Printform präsentieren
- TN kann eigene Ergebnisse in elektronischer Form (html) präsentieren
- TN kann eigene Ergebnisse persönlich (Vortrag, Demonstration, Übung) präsentieren
- TN kann Visualisierungen (Grafiken, Animationen) sinnvoll einsetzen
Kosten
- TN kann den Zeitaufwand für das Gesamtprojekt und seine Teile richtig einschätzen und verteilen
- TN kann die entstandenen und fiktiven Kosten des Projektes einschätzen
|